Protect

Protect erklärt

Mit einem Protect E-Bike fährst du sorglos, denn dein E-Bike hat standardmäßig einen eingebauten GPS-Tracker. In Kombination mit einem Datenabonnement weißt du immer, wo dein Fahrrad ist. Und Diebe? Die denken zweimal nach! Es gibt ein Symbol auf dem Rahmen, das einen GPS-Tracker anzeigt, der Tracker selbst ist jedoch unsichtbar verbaut.

Dein Protect E-Bike hat einen eingebauten GPS-Tracker. Wenn du ein solches E-Bike kaufst, schließt du ein Datenabonnement ab und aktivierst es in der Gazelle App. Von diesem Moment an siehst du genau, wo sich dein E-Bike befindet. Möchtest du zusätzliche Sicherheit? Dann schalte die Diebstahlsicherung über die App ein. Wenn sich dein E-Bike unerwartet bewegt, erhältst du sofort eine Benachrichtigung auf deinem Smartphone.

Eine ausgewählte Anzahl von E-Bikes ist mit Gazelle Protect ausgestattet. Auf dieser Seite findest du alle Modelle, bei denen dies Standard ist. Da der GPS-Tracker nahtlos integriert ist, ist es nicht möglich, Gazelle Protect separat für ein anderes E-Bike zu erwerben.

Ja, sicher! Die Gazelle App gibt dir nützliche Einblicke in die Daten deines E-Bikes, wie zum Beispiel den Live-Standort. Über die App kannst du auch ganz einfach die Diebstahlsicherung aktivieren. Wenn sich dein E-Bike unerwartet bewegt, erhältst du sofort eine Benachrichtigung. So bist du immer auf dem Laufenden.

Hast du eine Diebstahlversicherung mit Ortungsservice von einem Versicherer, der in unserer App wählbar ist? Dann melde den Diebstahl sofort in der Gazelle App. Erstatte außerdem Anzeige bei der Polizei. So stehen alle Zeichen auf Grün, um dein Fahrrad wiederzufinden. Nach deiner Meldung teilt die App den Live-Standort deines Fahrrads vorübergehend mit dem Ortungsteam deines Versicherers. Diese sind darauf spezialisiert, gestohlene Fahrräder wiederzufinden und versuchen, dein Fahrrad so schnell wie möglich zurückzuholen. Sollte dies nicht gelingen, erhältst du von deinem Versicherer ein passendes Angebot.

Ja, du kannst dein Protect E-Bike weiterverkaufen. Beachte dabei bitte die folgenden Schritte:

  • Gib die Aktivierungskarte oder den -code an den Käufer weiter

  • Entferne das E-Bike aus deinem Konto in der Gazelle App, indem du auf „Details“ und dann unten auf „Fahrrad entfernen“ klickst

Wenn du eine Fahrradversicherung hast, kündige diese

Ja, dein Protect E-Bike hat Bluetooth. Dadurch kann die Gazelle App dir Einblicke in die Fahrrad-Daten geben, wenn du dich in der Nähe befindest.

Dein Smartphone muss einmalig über Bluetooth gekoppelt werden. Das geht entweder über die Bluetooth-Infokarte oder indem du auf „Details > Bluetooth“ tippst. Befolge dann die Schritte über die Schaltfläche „Bluetooth einstellen“. Geschafft? Dann bist du danach automatisch verbunden, wenn du in der Nähe deines Fahrrads bist.

Wenn du nicht möchtest, dass die App sich über Bluetooth mit deinem Fahrrad verbindet, kannst du dies auf dem Tab „Fahrrad“ über „Details > Bluetooth“ ausschalten.

Mit Gazelle Protect und Gazelle Connect fährst du mit einem ruhigen Gewissen. Der GPS-Tracker ist bereits eingebaut. Der Unterschied liegt in der Freiheit der Wahl. Bei Connect ist im ersten Jahr alles für dich geregelt. Bei Protect hast du vom ersten Tag an alle Fäden selbst in der Hand. So wählst du selbst, welches Datenabonnement und welche Diebstahl- und Ortungsversicherung am besten zu dir passen.

Das erkennst du am Symbol auf dem Fahrrad. Steht dort ein gelbes Symbol mit einem Schloss und dem Text „GPS-Connected“, fällt dein E-Bike unter Gazelle Connect. Siehst du nur dieses gelbe Symbol ohne Text, fällt es unter Gazelle Protect.

Gazelle app

Bei der Lieferung eines Protect E-Bikes erhältst du von uns einen Aktivierungscode. Damit fügst du das Fahrrad ganz einfach zur Gazelle App hinzu. Die App ist für Android und iPhone verfügbar.

Die App ist für Android und iPhone verfügbar. Über den Link kannst du einfach prüfen, welche Mindestversion von Android oder iOS dein Smartphone für die Gazelle App benötigt.

Ja, um alle Funktionen der Gazelle App nutzen zu können, benötigst du eine aktive Internetverbindung auf deinem Handy. Nur dann kannst du Funktionen, wie die Diebstahlsicherung, aktivieren. Ohne Internetverbindung erhältst du keine Benachrichtigungen und kannst Diebstahl nicht über die App melden. Aber keine Sorge, eine telefonische Meldung an deinen Versicherer ist natürlich immer möglich!

Du kannst dein Protect E-Bike mit einem Aktivierungscode zur Gazelle App hinzufügen. Befolge dazu die Schritte, wie sie auf der Aktivierungskarte und in der App beschrieben sind.

Der Aktivierungscode wird mit deinem Protect E-Bike auf einem Aufkleber hinter/neben dem Akku (im Inneren des Rahmens oder auf dem Rohr) oder als gedruckte Aktivierungskarte geliefert. Bewahre ihn gut für die zukünftige Nutzung auf (z. B. wenn du dein E-Bike erneut hinzufügen oder es verkaufen möchtest). Wenn du den Aktivierungscode verloren hast, kannst du ihn über den Gazelle Kundenservice anfordern.

Manchmal weichen bestimmte Daten in der App etwas ab, da sie eine Annäherung darstellen. Es kann auch vorkommen, dass, wenn dein E-Bike länger stillsteht, das Modul zu wenig Akkuladung hat, um neue Daten zu senden. Unser Tipp: Lade dein E-Bike gut auf, ändere dein Unterstützungslevel und fahre eine kleine Runde. Nach ein paar Minuten sollten die neuen Daten wieder in deiner App sichtbar sein.

Dein E-Bike ist auf der Karte in der Gazelle App sichtbar und sendet während des aktiven Gebrauchs alle vier Minuten seinen Standort. Dadurch kann der angezeigte Standort manchmal leicht von der Realität abweichen. Wird das E-Bike ausgeschaltet, wird das letzte Signal angezeigt. Weicht der Standort ab, überprüfe, wann das letzte Signal gesendet wurde. Das siehst du unter „Einstellungen“ und dann „Fahrrad“ in der App. Ist die Akkuladung durch längere Nichtbenutzung niedrig, siehst du keine Standortdaten. Sobald wieder genügend Akkuladung vorhanden ist, erscheint dein E-Bike wieder auf der Karte!

Du kannst einfach weiterfahren, denn ein Protect E-Bike funktioniert auch ohne die Nutzung der App. Du erhältst dann nur keine Benachrichtigungen mehr, wenn sich dein E-Bike unerwartet bewegt.

Du kannst jederzeit entscheiden, die Gazelle App nicht mehr zu nutzen. Aber Achtung: Dann verpasst du die nützlichen Vorteile, wie Benachrichtigungen bei Bewegung und Einblicke in deine Fahrrad-Daten. Und wenn du eine Fahrrad- oder Diebstahlversicherung hast, musst du den Ortungsservice (telefonisch) über deinen Versicherer einschalten.

Möchtest du zusätzliche Sicherheit, wenn du dein E-Bike abstellst? Du kannst dein E-Bike über die Sicherheitstaste in der Gazelle App sichern. Du erhältst eine Benachrichtigung, wenn dein E-Bike bewegt wird.

Die Diebstahlsicherung funktioniert mit dem Bewegungssensor im Modul. Wie das für dein E-Bike funktioniert, siehst du in der App unter „Details“ auf dem Tab „Fahrrad“.

Der Aktivierungscode wird mit deinem Protect E-Bike geliefert. Du findest ihn auf einem Aufkleber in der Akku-Aussparung, hinter dem Akku auf dem Rohr oder als gedruckte Aktivierungskarte. Bewahre ihn gut für die zukünftige Nutzung auf (z. B. wenn du dein E-Bike erneut hinzufügen oder verkaufen möchtest). Solltest du den Aktivierungscode verlieren, kannst du diesen über den Gazelle Kundenservice anfordern. Mit diesem Code fügst du dein Protect E-Bike ganz einfach zur Gazelle App hinzu. Befolge die Schritte in der App und auf der Karte, und du bist bereit, alle Vorteile zu genießen!

Ja, du kannst ganz einfach mehrere Protect E-Bikes zu einem Gazelle App Konto hinzufügen. Auf dem Tab „Fahrrad“ tippst du einfach auf das blaue Plus-Zeichen und folgst den Schritten.

Achtung: Es ist nicht möglich, ein Protect E-Bike zu mehreren Gazelle App Konten hinzuzufügen. Es ist jedoch möglich, dich auf mehreren Smartphones mit demselben Gazelle App Konto anzumelden. Du siehst dann sofort alle zuvor hinzugefügten E-Bikes.

Ja, du kannst dein E-Bike jederzeit mit Familie oder Freunden teilen. Wenn sie die Gazelle App ebenfalls nutzen möchten, laden sie die App auf ihr eigenes Smartphone herunter und melden sich mit deinen Zugangsdaten an.

Mit der Diebstahlsicherung erhältst du eine Benachrichtigung, wenn dein E-Bike bewegt wird. Auf Android kannst du den Benachrichtigungston selbst wählen. Auf iOS wählst du zwischen dem Klang einer Fahrradklingel, einer Hupe oder einer Polizeisirene. Wichtig: Gib der App die Berechtigung für Benachrichtigungen und stelle sicher, dass dein Smartphone nicht im Vibrationsmodus oder im „Nicht stören“-Modus ist. So hörst du immer, wenn etwas passiert!

Der GPS-Tracker ist fortschrittlich und verfügt über einen eigenen, kleineren Akku, der mit dem E-Bike System verbunden ist. Dadurch funktioniert der GPS-Tracker auch, wenn das E-Bike ausgeschaltet ist oder der Akku des E-Bikes leer ist. Ein voll aufgeladener Akku hält mindestens 10 Tage und wird aufgeladen, wenn das E-Bike eingeschaltet ist. So ist dein Fahrrad also auch sicher, wenn es ausgeschaltet ist oder der E-Bike Akku leer ist.

Der smarte Akku des GPS-Trackers von Protect E-Bikes lädt sich nicht nur auf, wenn der Akku des E-Bikes geladen wird, sondern auch, wenn das E-Bike einfach eingeschaltet ist. Wenn du also eine Runde fährst, lädt sich der Akku deines GPS-Trackers wieder auf. Smarte Energie!

Ohne eine aktive Internetverbindung ist es nicht möglich, eine Benachrichtigung zu erhalten und einen Diebstahl über die App zu melden. Selbstverständlich kannst du einen Diebstahl jedoch telefonisch bei deinem Versicherer melden.

Datenabonnement

Du benötigst ein Datenabonnement, um eine Versicherung mit Ortung nutzen zu können, den Standort deines E-Bikes zu sehen und Benachrichtigungen bei Bewegung des Fahrrads zu erhalten.

Es gibt auch einige Funktionen, die du in der App ohne Datenabonnement nutzen kannst, wie das Einsehen des zuletzt bekannten Akkustands oder der Kontaktdaten deines Gazelle Händlers.

  • 1 Jahr: 39,95 €

  • Die Verlängerung kostet pro Jahr ebenfalls 39,95 €

Sobald dein Datenabonnement ausläuft, funktionieren bestimmte Funktionen in der Gazelle App nicht mehr. Du kannst zum Beispiel keine Echtzeit-Ortung oder Diebstahlsicherung mehr nutzen, da diese eine aktive Datenverbindung benötigen.

Du verlängerst dein Datenabonnement einfach um weitere 12 Monate. Etwa 30 Tage vor Ablauf deines Abonnements erhältst du automatisch eine Benachrichtigung in der App. Ab diesem Zeitpunkt kannst du direkt ein neues Abo abschließen.

Verlängerst du das Abonnement nicht innerhalb von 6 Monaten, schaltet die App die Funktionen, die eine Datenverbindung benötigen, aus. Danach ist eine Verlängerung leider nicht mehr möglich und deine Datenverbindung und der GPS-Tracker werden endgültig deaktiviert. Dies kann nicht mehr rückgängig gemacht werden.

Du erhältst 30 Tage im Voraus eine Benachrichtigung in der Gazelle App.

Nein, dein Abonnement verlängert sich nicht automatisch. Eine Verlängerung musst du immer selbst über die Gazelle App bestätigen.

Warte, bis du eine Benachrichtigung erhältst, dass dein Datenabonnement bald abläuft. Öffne die Gazelle App auf deinem Smartphone. Gehe zum Startbildschirm der App und tippe auf die Benachrichtigung. Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm, um dein Abonnement zu verlängern.

Versicherung

Du kannst eine Diebstahlversicherung mit Ortungsservice bei den Versicherern Laka, ANWB, Enra und Kingpolis oder als Teil deines Lease a Bike-Leasingvertrags abschließen. Diese Versicherer haben eine Verbindung mit der Gazelle App.